
Die Kasernenstraße galt als „vornehme Gegend“: So wohnten und arbeiteten dort die Notare Coninx und Euler, Justizrat Friederichs, die Bankiers Gehrard Baum und D. Fleck, ein Hofschneider, ein Hofkürschner und ein Hoffriseur, viele sog. Partiküliers, der Wirt Kürten, und höhere Beamte. Es befanden sich dort das königliche Fiskalgebäude, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Könecke_Fleischwarenfabrik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.